Zukunft gestalten: Sie richten das Migrationsamt auf neue Herausforderungen aus - von rechtlichen Änderungen bis hin zu gesellschaftlichen Entwicklungen - und setzen Impulse für einen modernen Verwaltungsbetrieb.
Führen und Verantwortung übernehmen: Sie führen Ihr Amt mit rund 70 Mitarbeitenden, schaffen Orientierung und sorgen dafür, dass Prozesse effizient, nachvollziehbar und serviceorientiert umgesetzt werden.
Vernetzen und vertreten: Sie sind die Schnittstelle zwischen Amt, Bereich, Regierungsrat, Behörden, Bund und weiteren Partnerorganisationen. Dabei bringen Sie migrationsrelevante Themen klar und lösungsorientiert ein.
Ressourcen steuern: Sie verantworten Budget und Personalplanung und stellen sicher, dass Mittel zielgerichtet und wirtschaftlich eingesetzt werden.
Modernisieren und verbessern: Sie treiben die Digitalisierung und Vereinfachung der Abläufe voran - für mehr Transparenz, Sicherheit und besseren Service für alle Beteiligten.
Erfahrung: Mehrjährige Führungserfahrung - idealerweise in der öffentlichen Verwaltung oder einem vergleichbaren Umfeld - sowie vertiefte Kenntnisse im Bereich Migration, Recht oder Integration.
Persönlichkeit: Sie handeln verbindlich, reflektiert und lösungsorientiert. Sie schaffen Vertrauen und können unterschiedliche Perspektiven zu tragfähigen Lösungen zusammenführen.
Sie sind eine klare, entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit strategischem Weitblick und der Fähigkeit, in komplexen Situationen Orientierung zu geben.
Ausbildung: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Rechts- oder Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder eine gleichwertige Qualifikation.
Sprache: Sie verfügen über eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache. Jede weitere Sprache ist ein Vorteil.
Dr. iur.Lukas Huber
Bereichsleiter Bevölkerungsdienste und Migration
Tel. +41612677746
Annabelle Segmüller
HR Business Partner
Tel. +41612676073