Weiterbildungen durchführen und entwickeln: Sie führen zielgruppenspezifische Weiterbildungsveranstaltungen zu den Themen Häusliche Gewalt und Zivilcourage durch. Dabei vermitteln Sie Fachwissen an Berufsgruppen und Vereine, gehen aktiv auf potentielle Partner zu und fördern eine nachhaltige Nachfrage.
Weiterbildungsangebote systematisch ausbauen: Sie erfassen das bestehende Weiterbildungsangebot im Bereich Häusliche Gewalt gemäss den Empfehlungen des Bundes. In Zusammenarbeit mit Berufsverbänden und weiteren Akteurinnen und Akteuren identifizieren Sie Lücken und entwickeln neue, praxisnahe Formate - von Gruppenweiterbildungen über E-Learnings bin hin zu öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.
Angebot "Halt Gewalt" strategisch begleiten: Sie begleiten die strategische Weiterentwicklung und Implementierung des Angebots "Halt Gewalt" in der Regelstruktur. Sie überprüfen und betreuen die Staatsbeitragsverhältnisse, welche für die Umsetzung des Angebots bestehen.
Erfahrung: Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Wissensvermittlung und passen Inhalte gekonnt an unterschiedliche Zielgruppen an. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung mit und Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse in den Bereichen Gewaltschutz, Gleichstellung, und anderen damit verwandten sozialen Themen.
Persönlichkeit: Sie sind eine kommunikative, selbstständige und flexible Persönlichkeit, die gerne vor Gruppen spricht. Sie denken vernetzt, arbeiten kunden- und ergebnisorientiert, und bringen ein hohes Mass an Eigeninitiative mit.
Ausbildung: Sie verfügen über ein sozialwissenschaftliches Studium mit Masterabschluss. Eine Weiterbildung im Bereich Erwachsenenbildung oder Didaktik ist von Vorteil.
Sprache: Sie kommunizieren stilsicher in Wort und Schrift und können komplexe Inhalte adressatengerecht und verständlich vermitteln.
Heidrun Gutmannsbauer
Leiterin Recht & Beschaffung
Tel. +41 61 267 80 73
Esra Malgir
HR-Beraterin
Tel. +41 61 267 71 36