Koordinator/in Sicherheitsanlagen

100%

Justiz- und Sicherheitsdepartement, Generalsekretariat
Uhr
01.02.2026, befristet bis 31.01.2027

Ihre Aufgaben

Schlüssel- und Zutrittsmanagement: Sie verwalten die Schlüssel, Badges und Zutrittsrechte. Neueintritte, Austritte und temporäre Zutritte erfordern eine präzise und dokumentierte Bearbeitung, um den Schutz sensibler Bereiche zu gewährleisten.

Unterstützung bei Integralen Tests: Integrale Tests sind für die Krisen- und Notfallvorsorge von hoher Bedeutung. Die Koordina-tion zwischen internen und externen Stellen sowie die Bereitstellung sensibler Daten erfordern hohe Sorgfalt, Vertraulichkeit und zeitliche Verfügbarkeit.

Sicherstellung von NFO-relevanten Prozessen: Die Notfallorganisation (NFO) erfordert eine kontinuierliche Materialprüfung, Administration von Übungen und Schulungen sowie deren Dokumentation.

Sicherheitsprojekte und Administration: Sie übernehmen die strukturierte Unterstützung von Projekten sowie die sachgerechte Dokumentation (Protokolle, Lessons Learned) und die Administration des Teams Sicherheit.

Ihr Profil

Erfahrung: Sie verfügen über fundierte IT-Kenntnisse, idealerweise Erfahrung in Zutrittskontrollsystemen (z. B. EXOS), sehr gute MS-Office-Anwenderkenntnisse und von Vorteil SAP-Kenntnisse im Bereich BANF-Bestellungen. Zudem bringen Sie Erfahrung in der Projektarbeit und -dokumentation sowie ein Grundverständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen im Sicherheitsumfeld, insbesondere im Bereich Datenschutz und dem Umgang mit sensiblen Daten, mit. Erfahrungen mit Videoüberwachungssystemen und technische Grundkenntnisse für den 1st-Level-Support sind von Vorteil.

Persönlichkeit: Sie zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit im Umgang mit vertraulichen und sicherheitsrelevanten Informationen aus und verfügen über ausgeprägte Organisationsfähigkeit sowie eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise. Ihr sicheres Auftreten, Ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Ihre Belastbarkeit und Flexibilität ermöglichen Ihnen auch in Ausnahmesituationen ruhig, effizient und lösungsorientiert zu handeln. Darüber hinaus bringen Sie analytisches und vernetztes Denken für die Bearbeitung komplexer Schnittstellenthemen wie Zutritt, Notfallorganisation oder Projekte mit.

Ausbildung: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung - vorzugsweise im kaufmännischen, technischen oder sicherheitsrelevanten Bereich - sowie über mehrjährige Berufserfahrung in einem administrativen oder organisatorischen Umfeld. Weiterbildungen im Sicherheitsbereich, etwa in der Sachkunde für Sicherheitssysteme, der Arbeitssicherheit oder der Notfallorganisation, sind wünschenswert.

Sprache: Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Einblick in unsere Arbeit

Das Generalsekretariat ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt des Justiz- und Sicherheitsdepartements Basel-Stadt. Es unterstützt die Departementsvorsteherin umfassend in Führungs- und Steuerungsaufgaben und trägt wesentlich zur Umsetzung der strategischen Ziele des Departements bei. Es verantwortet die reibungslose politische Geschäftsabwicklung sowie die interne und externe Kommunikation. Darüber hinaus erbringt es zentrale Querschnittsleistungen in den Bereichen Rechtsdienst, Finanzen, Personal, IT, Beschaffungswesen sowie Gebäudemanagement und unterstützt so die operativen Bereiche des Departements. Im Generalsekretariat sind überdies die Fachstellen «Swisslos-Fonds» und «Gewaltschutz und Opferhilfe» angesiedelt.
ArrowMehr erfahren

Ihre Vorteile

Benefit
Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Benefit
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Benefit
Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-Stadt
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    ArrowMehr erfahren

    Ihr Kontakt

    Fragen zur Funktion

    Claus Esters

    Leiter Sicherheit

    Tel. +41 61 267 76 36

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    Ute Kanzok

    Bereichspersonalverantwortliche

    Tel. +41 61 267 74 54

    Vielseitig.
    Arbeiten für Basel-Stadt.

    Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
    ArrowMehr erfahren

    Weitere interessante Jobs

    ArrowZurück zur Job-Übersicht
    Arbeitgeber