Schlüssel- und Zutrittsmanagement: Sie verwalten die Schlüssel, Badges und Zutrittsrechte. Neueintritte, Austritte und temporäre Zutritte erfordern eine präzise und dokumentierte Bearbeitung, um den Schutz sensibler Bereiche zu gewährleisten.
Unterstützung bei Integralen Tests: Integrale Tests sind für die Krisen- und Notfallvorsorge von hoher Bedeutung. Die Koordina-tion zwischen internen und externen Stellen sowie die Bereitstellung sensibler Daten erfordern hohe Sorgfalt, Vertraulichkeit und zeitliche Verfügbarkeit.
Sicherstellung von NFO-relevanten Prozessen: Die Notfallorganisation (NFO) erfordert eine kontinuierliche Materialprüfung, Administration von Übungen und Schulungen sowie deren Dokumentation.
Sicherheitsprojekte und Administration: Sie übernehmen die strukturierte Unterstützung von Projekten sowie die sachgerechte Dokumentation (Protokolle, Lessons Learned) und die Administration des Teams Sicherheit.
Erfahrung: Sie verfügen über fundierte IT-Kenntnisse, idealerweise Erfahrung in Zutrittskontrollsystemen (z. B. EXOS), sehr gute MS-Office-Anwenderkenntnisse und von Vorteil SAP-Kenntnisse im Bereich BANF-Bestellungen. Zudem bringen Sie Erfahrung in der Projektarbeit und -dokumentation sowie ein Grundverständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen im Sicherheitsumfeld, insbesondere im Bereich Datenschutz und dem Umgang mit sensiblen Daten, mit. Erfahrungen mit Videoüberwachungssystemen und technische Grundkenntnisse für den 1st-Level-Support sind von Vorteil.
Persönlichkeit: Sie zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit im Umgang mit vertraulichen und sicherheitsrelevanten Informationen aus und verfügen über ausgeprägte Organisationsfähigkeit sowie eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise. Ihr sicheres Auftreten, Ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Ihre Belastbarkeit und Flexibilität ermöglichen Ihnen auch in Ausnahmesituationen ruhig, effizient und lösungsorientiert zu handeln. Darüber hinaus bringen Sie analytisches und vernetztes Denken für die Bearbeitung komplexer Schnittstellenthemen wie Zutritt, Notfallorganisation oder Projekte mit.
Ausbildung: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung - vorzugsweise im kaufmännischen, technischen oder sicherheitsrelevanten Bereich - sowie über mehrjährige Berufserfahrung in einem administrativen oder organisatorischen Umfeld. Weiterbildungen im Sicherheitsbereich, etwa in der Sachkunde für Sicherheitssysteme, der Arbeitssicherheit oder der Notfallorganisation, sind wünschenswert.
Sprache: Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Claus Esters
Leiter Sicherheit
Tel. +41 61 267 76 36
Ute Kanzok
Bereichspersonalverantwortliche
Tel. +41 61 267 74 54