Inspektionen vor Ort: Sie führen Kontrollen in Betrieben durch, beurteilen Prozesse und Produkte direkt vor Ort - mit Schwerpunkt auf Tabakprodukte und Gebrauchsgegenstände.
Jugendschutz umsetzen: Sie sorgen in Zusammenarbeit mit weiteren Fachstellen dafür, dass die gesetzlichen Bestimmungen zur Abgabe von Alkohol und Tabakprodukten an Jugendliche eingehalten werden.
Dokumentieren & Entscheiden: Sie verfassen Berichte und Verfügungen und dokumentieren Ihre Ergebnisse sorgfältig.
Teamwork leben: Sie arbeiten in einem motivierten, interdisziplinären Team und bringen Ihr Fachwissen aktiv ein.
Erfahrung: Sie weisen mehrjährige Praxis im Bereich Qualitätssicherung oder Herstellung von Lebensmitteln, Gebrauchsgegenständen oder Tabakprodukten vor.
Persönlichkeit: Sie arbeiten selbständig, organisiert und mit Durchsetzungsvermögen. Sie sind kontaktfreudig, kommunizieren klar und treten stets mit gepflegten Umgangsformen auf. Analytisches Denken, Eigeninitiative und digitale Affinität zeichnen Sie aus.
Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Lebensmitteltechnologie oder einen vergleichbaren Abschluss. Idealerweise bringen Sie eine Weiterbildung als Lebensmittelinspektor/in mit - oder sind bereit, diese zu absolvieren.
Sprache: Sie verfügen über eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch.
Markus Weber
Leiter Lebensmittelinspektorat
Tel. +41 61 385 25 57
Marco Burri
HR-Business Partner / Stellvertreter HR-Leiter
Tel. +41 61 267 43 31