Therapie: Sie therapieren Kinder und Jugendliche im Einzel- oder Klassensetting.
Dokumentation: Sie dokumentieren Ihre Behandlungen, verfassen Berichte, holen Kostengutsprachen ein und rechnen die durchgeführten Therapien selbständig ab.
Kooperation: Sie arbeiten interdisziplinär mit Fachpersonen aus der Ergotherapie, Logopädie, Heilpädagogik, Sozialpädagogik, mit Eltern sowie mit Orthopädietechniker/ -innen zusammen.
Mitwirkung: Sie wirken punktuell in Sitzungen des Schulteams mit und bringen sich aktiv in die Therapieplanung sowie in die Zusammenarbeit des Therapeutenteams ein.
Vorteile: Wir bieten Ihnen einen modern ausgestatteten Physiotherapieraum, die Möglichkeit zur Behandlung externer Patient/-innen, eine vielseitige Tätigkeit in lebendigem Umfeld sowie einen schönen, ruhig gelegenen Arbeitsort nahe der Stadt.
Erfahrung: Idealerweise verfügen Sie über mehrjährige praktische Erfahrung im Bereich Pädiatrie und/oder Neurologie.
Persönlichkeit: Sie zeichnen sich durch Engagement und Teamorientierung in der interprofessionellen Kooperation aus, verfügen über eine hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie über ausgeprägte Flexibilität und Teamgeist.
Ausbildung: Sie bringen ein Diplom in Physiotherapie FH/HF oder eine gleichwertige Ausbildung mit SRK-Anerkennung sowie eine gültige kantonale Praxisbewilligung für Basel-Stadt mit.
Sabine Pfeifer
Leiterin Schule und Therapien
Tel. +41 61 645 24 57