Daten analysieren und visualisieren: In unserem kleinen, motivierten Team unterstützen Sie uns in der Aufbereitung, der Analyse und vor allem in der Visualisierung von volkswirtschaftlichen Daten.
Einschätzen und positionieren: Sie unterstützen uns in der Bearbeitung von ökonomischen, wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Fragen sowie von parlamentarischen Vorstössen im Themenbereich Volkswirtschaft.
Gestalten und verfassen: Sie recherchieren quantitative und qualitative Informationen zu ökonomischen Themen und stellen Zusammenhänge her. In Ihrem abwechslungsreichen Arbeitsalltag erstellen Sie Präsentationen und verfassen adressatengerechte Texte.
Erfahrung: Sie weisen sehr gute Anwenderkenntnisse in Excel und erste Erfahrungen im Umgang mit "R", Python oder anderen Programmiersprachen auf. Sie sind motiviert sich während des Praktikums vertieft in "R" einzuarbeiten.
Persönlichkeit: Sie sind eine zuverlässige und selbständige Persönlichkeit mit einem hohen Interesse an volkswirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen sowie an der Wirtschaftspolitik der Schweiz.
Ausbildung: Sie weisen ein Studium mit Bachelor oder Master vor.
Sprache: Sie besitzen eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch und können in einer klaren und zielgruppenspezifischen Sprache kommunizieren.
Deborah Britt
Leiterin Fachstelle Volkswirtschaftliche Grundlagen
Tel. +41 61 267 65 12
Cédric Sidler
HR Berater
Tel. +41 61 267 07 33