Unabhängige Verwaltungskontrolle: Die Ombudsstelle bearbeitet Beschwerden aus der Bevölkerung gegen die kantonale Verwaltung. Sie arbeiten mit bei der Klärung vielfältiger Sachverhalts- und Rechtsfragen aus den verschiedenen Departementen und Ämtern der gesamten Verwaltung.
Am Puls der Bevölkerung: Die Beschwerdeführenden werden in einem persönlichen Gespräch auf der Ombudsstelle angehört. Dabei begleiten und unterstützen Sie die Ombudspersonen. Sie pflegen den direkten Kontakt zu den Klientinnen/Klienten und den Verwaltungsstellen.
Vielfältige juristische Fragestellungen klären: Sie bearbeiten die Rechtsfragen aus den unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Rechts (u.a. Polizeirecht, Baurecht, Sozialhilferecht, Personalrecht etc.). Sie führen Abklärungen bei den zuständigen Behörden durch.
Lösungen gestalten: Im Auftrag der Ombudsleute beraten Sie die Klientinnen/Klienten und führen die Fälle teilweise auch selbständig. Dabei gelingt es Ihnen leicht, sich auf Ihr jeweiliges Gegenüber und die vielfältigen Fragestellungen einzulassen.
Erfahrung: Sie interessieren sich für Fragestellungen im öffentlichen Recht und Lösungsfindungen in Konflikten. Sie bearbeiten komplexe Sachverhalts- und Rechtsfragen selbständig und effizient.
Persönlichkeit: Sie schätzen eine vielfältige, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen Team. Sie denken vernetzt, sind kommunikativ und kontaktfreudig. Sie arbeiten exakt, verantwortungsbewusst und zuverlässig. Diskretion ist für Sie selbstverständlich.
Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes juristisches Studium (lic. iur. oder MLaw) und mind. 5 Jahre Berufserfahrung, von Vorteil im Kanton Basel-Stadt. Anwaltsexamen oder Mediationsausbildung erwünscht. Sie verfügen zudem über gute PC-Kenntnisse.
Sprache: Sie kommunizieren mündlich und schriftlich gewandt, situations- und adressatengerecht. Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Französisch, etc.) sind erwünscht.
Elisabeth Burger Bell
Ombudsfrau
Tel. +41612616050
Thierry Moosbrugger
Ombudsmann
Tel. +41612616050