Hochschulpraktikant/in

100%

Gesundheitsdepartement, Bereich Gesundheitsversorgung
Uhr
01.02.2026, 31.01.2027

Ihre Aufgaben

Koordination Gesundheitsversorgungsbericht: Sie sind in erster Linie für die weitgehend selbständige Koordination des jährlich erscheinenden digitalen Gesundheitsversorgungsberichts zuständig. Diese Aufgabe umfasst die Konzeption, Abstimmung und redaktionelle Bearbeitung von Textbeiträgen, Tabellen und Grafiken mit Bezug zur regionalen Gesundheitsversorgung.

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Sie unterstützen den Abteilungsleitenden bei verschiedenen Aufgaben im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein.

Mitarbeit gesundheitspolitische Projekte: Darüber hinaus werden Sie die Gelegenheit erhalten, sich bei weiteren gesundheitspolitischen Projekten des Bereichs einzubringen und unterstützend mitzuwirken.

Ihr Profil

Erfahrung: Sie haben Interesse an gesundheitspolitischen Fragestellungen sowie an der Arbeit der öffentlichen Verwaltung. Von grossem Vorteil wäre eine Vertrautheit mit digitalen Kommunikationsinstrumenten und Medien sowie Erfahrungen mit ähnlichen Projekten.

Persönlichkeit: Sie sind eine offene, ideenreiche und kommunikative Persönlichkeit, präzis und sprachgewandt im schriftlichen Ausdruck, kennen sich idealerweise mit Statistiken und Infografiken aus. Ein Flair für internationale Kontakte ist sehr erwünscht.

Ausbildung: Studium der Kommunikations-, Sozial-, Wirtschafts- , Geisteswissenschaften oder internationalen Beziehungen (MA oder ev. BA)

Sprache: Stilsicheres Deutsch. Sehr gute Französischkenntnisse. Englischkenntnisse von Vorteil.

Einblick in unsere Arbeit

Der Bereich Gesundheitsversorgung des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt stellt das Gesundheitssystem für die Bevölkerung in den Sektoren Spitalversorgung und Langzeitpflege sicher. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die Angebotsplanung, die Qualitätssicherung, die Sicherstellung der Versorgungsleistung sowie die Abwicklung der Finanzierung. Als Antwort auf Entwicklungen im Gesundheitswesen realisiert der Bereich zudem Projekte und trägt zur Stabilisierung der Kosten bei. Diese Arbeiten leisten einen entscheidenden Beitrag für die Gesundheit der Bevölkerung.
ArrowMehr erfahren

Ihre Vorteile

Benefit
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Benefit
Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Benefit
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    ArrowMehr erfahren

    Ihr Kontakt

    Fragen zur Funktion

    Ljubisa Stojanovic

    Abteilungsleiter Finanzen und Dienste

    Tel. 061 205 32 60

    Fragen zu Ihrer Bewerbung

    Cathrin Loosli

    HR-Beraterin

    Tel. 061 267 95 08

    Vielseitig.
    Arbeiten für Basel-Stadt.

    Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
    ArrowMehr erfahren

    Weitere interessante Jobs

    ArrowZurück zur Job-Übersicht
    Arbeitgeber