Koordination Gesundheitsversorgungsbericht: Sie sind in erster Linie für die weitgehend selbständige Koordination des jährlich erscheinenden digitalen Gesundheitsversorgungsberichts zuständig. Diese Aufgabe umfasst die Konzeption, Abstimmung und redaktionelle Bearbeitung von Textbeiträgen, Tabellen und Grafiken mit Bezug zur regionalen Gesundheitsversorgung.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Sie unterstützen den Abteilungsleitenden bei verschiedenen Aufgaben im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein.
Mitarbeit gesundheitspolitische Projekte: Darüber hinaus werden Sie die Gelegenheit erhalten, sich bei weiteren gesundheitspolitischen Projekten des Bereichs einzubringen und unterstützend mitzuwirken.
Erfahrung: Sie haben Interesse an gesundheitspolitischen Fragestellungen sowie an der Arbeit der öffentlichen Verwaltung. Von grossem Vorteil wäre eine Vertrautheit mit digitalen Kommunikationsinstrumenten und Medien sowie Erfahrungen mit ähnlichen Projekten.
Persönlichkeit: Sie sind eine offene, ideenreiche und kommunikative Persönlichkeit, präzis und sprachgewandt im schriftlichen Ausdruck, kennen sich idealerweise mit Statistiken und Infografiken aus. Ein Flair für internationale Kontakte ist sehr erwünscht.
Ausbildung: Studium der Kommunikations-, Sozial-, Wirtschafts- , Geisteswissenschaften oder internationalen Beziehungen (MA oder ev. BA)
Sprache: Stilsicheres Deutsch. Sehr gute Französischkenntnisse. Englischkenntnisse von Vorteil.
Ljubisa Stojanovic
Abteilungsleiter Finanzen und Dienste
Tel. 061 205 32 60
Cathrin Loosli
HR-Beraterin
Tel. 061 267 95 08