Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ

Präsidialdepartement, Lehrstelle
Uhr
1. August 2024, 3 Jahre

Was Sie erwartet

Eine vielfältige Lehrzeit: Sie arbeiten in einem vielseitigen, lebhaften Grossunternehmen. Durch Rotationen, Stages und Austausche lernen Sie verschiedene Arbeitsplätze und Departemente kennen und haben regelmässigen Kontakt zu anderen Lernenden in allen Departementen.

Abwechslungsreiche Aufgaben: Während Ihrer Lehre im Staatsarchiv recherchieren Sie in Akten, Plänen, Bildmaterial oder Büchern und beraten unsere Benutzer:innen im Lesesaal. Sie ordnen und verzeichnen staatliche und private Unterlagen und wirken auch im Magazindienst mit.

Förderung und Unterstützung: Wir fördern die Weiterbildung, bieten interne Kurse an und übernehmen die Ausbildungskosten. Ausserdem unterstützen wir den Erwerb der Berufsmaturität.
Motivierte und erfolgreiche Lernende haben gute Chancen auf eine Anschlusslösung nach der Lehre.

Was Sie mitbringen

Schulausbildung: Sie haben die obligatorische Volksschule auf Niveau E mit guten bis sehr guten Noten in Deutsch, Französisch und Geschichte abgeschlossen.

Motivation: Die Geschichte und die Politik von Basel-Stadt interessiert Sie. Sie arbeiten gerne in einem Team, erledigen aber auch zugewiesene Aufgaben selbständig.

Persönlichkeit: Sie sind zuverlässig und zeichnen sich durch Ordnungssinn und strukturierte Handlungsweise aus. Sie haben Interesse an Medien aller Art und an deren Vermittlung. Sie sind kontaktfreudig und verfügen über gute Umgangsformen.

Einblick in Ihre Ausbildung

Rund 300 Lernende in über 20 verschiedenen Lehrberufen: Beim Kanton Basel-Stadt starten Sie erfolgreich ins Berufsleben und arbeiten am Puls der Stadt für die Bevölkerung. Ihre Ausbildung ist praxis- und zukunftsorientiert und spielt sich in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld ab. Sie werden von qualifizierten Praxisausbildenden professionell begleitet und auf Ihrem Weg in die Arbeitswelt gefördert.

Das Präsidialdepartement unterstützt das Regierungspräsidium bei der Leitung. Es pflegt die regionalen und internationalen Beziehungen, koordiniert die Entwicklungsplanung von Stadt und Kanton, leistet einen zentralen Beitrag zum Kulturangebot der Stadt und stärkt Basel als Veranstaltungsort. Es erhebt statistische Daten und fördert die Chancengleichheit. Ausserdem sind die Gerichte administrativ angegliedert.

Slideshow
ArrowMehr erfahren

Ihre Vorteile

Benefit
Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr Potenzial
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Benefit
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Benefit
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

    Fragen zum Bewerbungsprozess?

    ArrowMehr erfahren

    Ihr Kontakt

    Markus Blättler

    Berufsbildungsverantwortlicher PD

    Tel. +41 61 267 80 41

    Vielseitig.
    Arbeiten für Basel-Stadt.

    Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
    ArrowMehr erfahren
    Arbeitgeber