Eine vielfältige Praktikumszeit: Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten praxisorientiert einzusetzen und weiterzuentwickeln. Du arbeitest an spannenden Aufgaben und sammelst viele neue Erfahrungen in unserem modernen Verwaltungsunternehmen im Herzen von Basel.
Abwechslungsreiche Aufgaben: Du unterstützt die Administration in unterschiedlichen Aufgabenbereichen, in der Bedienung der verschiedenen Kundengruppen am Empfang und am Telefon, arbeitest in diversen Projekten mit und erledigst weitere interessante Tätigkeiten.
Förderung und Unterstützung: Während dem Praktikum wirst du strukturiert in deinen jeweiligen Arbeitsbereich eingeführt. Wir nehmen uns Zeit, dich individuell zu begleiten und bieten diverse interne Kurse an. Nach dem Praktikum hast du gute Chancen auf eine Anschlusslösung.
Schulausbildung: Du wirst die Wirtschaftsmittelschule mit guten bis sehr guten Noten in Deutsch, Wirtschaft und Rechnungswesen abschliessen.
Motivation: Politik und das wirtschaftliche Geschehen in Basel interessiert dich. Du arbeitest gerne in einem Team und bist eine aufgeschlossene und interessierte Persönlichkeit.
Persönlichkeit: Du bist zuverlässig und diskret, zeichnest dich durch eine sorgfältige, strukturierte und selbständige Arbeitsweise aus und verfügst über ein selbstbewusstes Auftreten, Einfühlungsvermögen und gute Umgangsformen.
Mit einem WMS/IMS-Praktikum starten Sie beim Kanton Basel-Stadt erfolgreich ins Berufsleben und arbeiten am Puls der Stadt für die Bevölkerung. Die Ausbildung ist praxis- und zukunftsorientiert und spielt sich in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld ab. Sie werden von qualifizierten Praxisausbildenden professionell begleitet und auf Ihrem Weg in die Arbeitswelt gefördert.
Das Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt (BVD) steuert die räumliche, städtebauliche Entwicklung des Kantons, plant die Mobilität, bewirtschaftet den Zonenplan, pflegt die Grünflächen, reinigt den öffentlichen Raum und fördert das Stadtbild. Das Departement ist verantwortlich für Unterhalt und Ausbau der öffentlichen Infrastruktur und sorgt für eine lebenswerte Stadt.
Roman Scheidegger
Berufsbildungsverantwortlicher
Tel. +41 61 267 91 55