Eine vielfältige Lehrzeit: Du arbeitest in einem vielseitigen, lebhaften Grossunternehmen. Durch Rotationen und Stages lernst du verschiedene Arbeitsplätze und nach Möglichkeit auch andere Departemente kennen. Du hast Kontakt zu anderen Lernenden innerhalb der Verwaltung.
Abwechslungsreiche Aufgaben: Du lernst nach Zeichnungen Maschinenteile zu fertigen und bearbeitest verschiedene Materialien mit Handwerkzeug oder programmierst High-Tech-Maschinen. Du wirkst somit bei der Entwicklung von neusten Technologien mit.
Förderung und Unterstützung: Wir fördern die Weiterbildung, bieten interne Kurse an und übernehmen die Ausbildungskosten. Ausserdem unterstützen wir den Erwerb der Berufsmaturität. Motivierte und erfolgreiche Lernende haben gute Chancen auf eine Anschlusslösung nach der Lehre.
Schulausbildung: Du hast die obligatorische Volksschule mit guten bis sehr guten Noten in Deutsch und Mathematik abgeschlossen und verfügst über Grundkenntnisse in Englisch.
Motivation: Du hast Freude an Mechanik, arbeitest gerne im Team und bist aufgeschlossen gegenüber Neuerungen. Du besitzt technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick.
Persönlichkeit: Du zeichnest dich durch eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise aus und verfügst über Ausdauer. Zuverlässigkeit und Genauigkeit sind dir wichtig.
Rund 300 Lernende in 30 verschiedenen Lehrberufen: Beim Kanton Basel-Stadt startest du erfolgreich ins Berufsleben und arbeitest am Puls der Stadt für die Bevölkerung. Deine Ausbildung ist praxis- und zukunftsorientiert und spielt sich in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld ab. Du wirst von qualifizierten Praxisausbildenden professionell begleitet und auf deinem Weg in die Arbeitswelt gefördert.
Das Erziehungsdepartement ist verantwortlich für das Bildungsangebot – von der Volksschule bis zur Hochschule, von der Berufsschule bis zur Erwachsenen- und Weiterbildung. Es ist auch zuständig für die Tagesbetreuung sowie Bewegung und Sport und übernimmt Aufgaben zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien wie auch im Kinder- und Jugendschutz.
Silvia Otte
Sachbearbeiterin
Tel. +41 61 695 64 01