Eine vielfältige Praktikumszeit: Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten praxisorientiert einzusetzen und weiterzuentwickeln. Du arbeitest an spannenden Aufgaben und sammelst viele neue Erfahrungen in unserem modernen Verwaltungsunternehmen im Herzen von Basel.
Abwechslungsreiche Aufgaben: Du verbringst dein Praktikumsjahr in der Abteilung Verkehr der Kantonspolizei und darfst aktiv in den laufenden Geschäftsfällen mitarbeiten.
Förderung und Unterstützung: Während dem Praktikum wirst du strukturiert in deinem jeweiligen Arbeitsbereich eingeführt. Wir nehmen uns Zeit, dich individuell zu begleiten und bieten diverse interne Kurse an. Nach dem Praktikum hast du gute Chancen auf eine Anschlusslösung.
Schulausbildung: Du wirst die WMS erfolgreich abschliessen und hast dich entschieden, dein Praktikum in der Branche der Öffentlichen Verwaltung zu absolvieren.
Motivation: Du hast Interesse an der administrativen Polizeiarbeit und im Speziellen an der Verkehrspolizei. Auf Basis der gesetzlichen Grundlagen zu arbeiten empfindest du als spannend.
Persönlichkeit: Du arbeitest gerne selbständig, kannst dich gut in bestehende Teams integrieren und bist eine zielstrebige Persönlichkeit. Ausserdem bist du begeisterungsfähig und motiviert ganz viel Neues zu lernen.
Mit einem WMS/IMS-Praktikum startest du beim Kanton Basel-Stadt erfolgreich ins Berufsleben und arbeitest am Puls der Stadt für die Bevölkerung. Die Ausbildung ist praxis- und zukunftsorientiert und spielt sich in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld ab. Du wirst von qualifizierten Praxisausbildenden professionell begleitet und auf deinem Weg in die Arbeitswelt gefördert.
Du absolvierst dein Praktikum im Justiz- und Sicherheitsdepartement, welches für die Sicherheit der Bevölkerung verantwortlich ist. Neben der Kantonspolizei und der Rettung (Feuerwehr, Sanität, Militär und Zivilschutz) umfasst das Departement auch die Ämter des Einwohnerwesens und der Migration. Ausserdem gehören der Strafvollzug und die Bewährungshilfe sowie der Zentralen Rechtsdienst mit dem Handelsregister zu unseren Tätigkeitsfeldern.
Jeannine Hess
Berufsbildungsverantwortliche
Tel. +41 61 267 72 42