Eine vielfältige Lehrzeit: Du arbeitest in einem vielseitigen, lebhaften Grossunternehmen. Durch Rotationen und Stages lernst du verschiedene Arbeitsplätze und nach Möglichkeit auch andere Departemente kennen. Du hast Kontakt zu anderen Lernenden innerhalb der Verwaltung.
Abwechslungsreiche Aufgaben: Während der Ausbildung festigst du dein Wissen in kaufmännischen Tätigkeiten und vertiefst dein Knowhow im Rechnungswesens sowie der Kundenkommunikation. Du wirst am Schalter, im Telefondienst und für administrative Aufgaben eingesetzt.
Förderung und Unterstützung: Wir fördern die Weiterbildung, bieten interne Kurse an und übernehmen die Ausbildungskosten. Ausserdem unterstützen wir den Erwerb der Berufsmaturität.
Motivierte und erfolgreiche Lernende haben gute Chancen auf eine Anschlusslösung nach der Lehre.
Schulausbildung: Du hast die obligatorische Volksschule auf Niveau E mit guten bis sehr guten Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch abgeschlossen. Tastaturschreiben im 10-Fingersystem wird beim Lehrstart vorausgesetzt.
Motivation: Politik und das wirtschaftliche Geschehen in Basel interessiert dich. Du bist offen im Umgang mit anderen Menschen, hast Freude an Zahlen und arbeitest gerne am PC.
Persönlichkeit: Du arbeitest selbständig und zielstrebig. Du kannst dich bei alltäglichen Arbeiten immer wieder neu konzentrieren und bist offen für neue Herausforderungen. Du bist zuverlässig, diskret und zeichnest dich durch eine sorgfältige sowie strukturierte Arbeitsweise aus.
Sprachen: Interesse die Fremdsprachen Englisch und Französisch zu perfektionieren.
Rund 300 Lernende in 30 verschiedenen Lehrberufen: Beim Kanton Basel-Stadt startest du erfolgreich ins Berufsleben und arbeitest am Puls der Stadt für die Bevölkerung. Deine Ausbildung ist praxis- und zukunftsorientiert und spielt sich in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld ab. Du wirst von qualifizierten Praxisausbildenden professionell begleitet und auf deinem Weg in die Arbeitswelt gefördert.
Deine Ausbildung absolvierst du im Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt. Dazu gehören alle Aufgaben rund um den Arbeitsmarkt und den Wirtschaftsstandort Basel. Zudem kümmern wir uns um die soziale Sicherheit der Bevölkerung und bieten Bedürftigen Beratung und Unterstützung an. Ausserdem fördern wir das Umweltbewusstsein bei Bevölkerung und Wirtschaft.
Sandra Lerch
Berufsbildungsverantwortliche
Tel. +41 61 267 84 97