Eine vielfältige Praktikumszeit: Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten praxisorientiert einzusetzen und weiterzuentwickeln. Du arbeitest an spannenden Aufgaben und sammelst viele neue Erfahrungen in unserem modernen Verwaltungsunternehmen im Herzen von Basel.
Abwechslungsreiche Aufgaben: Du bedienst Klienten am Telefon und am Empfang. Du führst allgemeine administrative Arbeiten aus, wie zum Beispiel Anmeldungen und Vor-/Nachbereitung der Eintrittsgespräche. Du bewirtschaftest das Büromaterial und die allgemeinen Räumlichkeiten.
Förderung und Unterstützung: Während dem Praktikum wirst du strukturiert in deinem jeweiligen Arbeitsbereich eingeführt. Wir nehmen uns Zeit, dich individuell zu begleiten und bieten diverse interne Kurse an. Nach dem Praktikum hast du gute Chancen auf eine Anschlusslösung.
Schulausbildung: Du wirst die Wirtschaftsmittelschule mit Berufsmatur abschliessen und verfügst über eine gute mündliche und schriftliche Ausdruckweise. Ausserdem bringen du gute MS-Office-Kenntnisse mit.
Motivation: Politik und das wirtschaftliche Geschehen in Basel interessieren dich. Ausserdem hast du Freude am Kontakt mit unterschiedlichen Menschen. Zusätzlich verfügst du über ein Flair für Zahlen und arbeitest gerne am Computer.
Persönlichkeit: Du arbeitest selbständig, zielstrebig und interessierst dich für neue Herausforderungen. Du bist zuverlässig, diskret und zeichnest dich durch eine sorgfältige sowie strukturierte Arbeitsweise aus.
Sprache: Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Mit einem WMS/IMS-Praktikum startest du beim Kanton Basel-Stadt erfolgreich ins Berufsleben und arbeitest am Puls der Stadt für die Bevölkerung. Die Ausbildung ist praxis- und zukunftsorientiert und spielt sich in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld ab. Du wirst von qualifizierten Praxisausbildenden professionell begleitet und auf deinem Weg in die Arbeitswelt gefördert.
Dein Praktikum absolvierst du in der Sozialhilfe im Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt. Die Sozialhilfe unterstützt bedürftige Personen mit Beratungen und finanziellen Leistungen. Die Abteilung Arbeitsintegrationszentrum (AIZ) klärt unter anderem das Arbeitsmarktpotential von erwerbslosen Personen ab und erhält dabei Unterstützung durch das Team Services in administrativen Belangen.
Claudia Populin
Teamleiterin
Tel. +41 61 267 50 69
Sandra Lerch
Berufsbildungsverantwortliche
Tel. +41 61 267 84 97