Eine vielfältige Lehrzeit: Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten praxisorientiert einzusetzen und weiterzuentwickeln. Du arbeitest an spannenden Aufgaben und sammelst viele neue Erfahrungen in unserem modernen Verwaltungsunternehmen im Herzen von Basel.
Abwechslungsreiche Aufgaben: Du unterstützt die Amtsleitung und verfasst Stipendienanträge für verschiedene Kommissionen. Erfassung von Dossiers, Korrespondenz, Kundenkonakt und die Mithilfe bei Buchhaltungsarbeiten gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Förderung und Unterstützung: Während dem Praktikum wirst du strukturiert in deinen jeweiligen Arbeitsbereich eingeführt. Wir nehmen uns Zeit, dich individuell zu begleiten und bieten diverse interne Kurse an.
Nach dem Praktikum hast du gute Chancen auf eine Anschlusslösung.
Schulausbildung: Du hast die Wirtschaftsmittelschule mit guten Noten abgeschlossen. Im Deutsch kannst du eine 5 oder mehr vorweisen.
Motivation: Du interessierst dich für die Bildungs- und Sozialpolitik und das wirtschaftliche Geschehen in Basel. Du arbeitest gerne selbständig sowie im Team, verfügst über fundierte EDV Kenntnisse und hast Freude im Kontakt mit Kundinnen und Kunden.
Persönlichkeit: Du arbeitest selbständig und bist offen für neue Herausforderungen. Du bist zuverlässig und diskret, zeichnest dich durch eine strukturierte Arbeitsweise aus und verfügst über gute Umgangsformen.
Mit einem WMS/IMS-Praktikum startest du beim Kanton Basel-Stadt erfolgreich ins Berufsleben und arbeitest am Puls der Stadt für die Bevölkerung. Die Ausbildung ist praxis- und zukunftsorientiert und spielt sich in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld ab. Du wirst von qualifizierten Praxisausbildenden professionell begleitet und auf deinem Weg in die Arbeitswelt gefördert.
Das Erziehungsdepartement ist verantwortlich für das Bildungsangebot von der Volksschule bis zur Hochschule, von der Berufsschule bis zur Erwachsenen- und Weiterbildung. Es ist auch zuständig für die Tagesbetreuung sowie Bewegung und Sport und übernimmt Aufgaben zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien wie auch im Kinder- und Jugendschutz.
Thi Kim Bao Loosli-Dao
Stv. Leiterin
Tel. +41 61 267 17 41
Melanie Wanner
Berufsbildungsverantwortliche
Tel. +41 61 267 84 82