Eine vielfältige Praktikumszeit: Du arbeitest in einem vielseitigen, lebhaften Grossunternehmen. Durch Rotationen, Stages und Austausche lernst du verschiedene Arbeitsplätze kennen und hast regelmässigen Kontakt zu anderen Lernenden.
Abwechslungsreiche Aufgaben: Du lernst Maschinenbauteile zu entwickeln und technische Zeichnungen mittels CAD Systems zu erstellen. Du arbeitest selbständig an Kundenaufträgen und wirkst bei Projekten aktiv mit.
Förderung und Unterstützung: Wir fördern die Weiterbildung, bieten interne Kurse an und übernehmen die Ausbildungskosten. Ausserdem unterstützen wir den Erwerb der Berufsmaturität. Motivierte und erfolgreiche Lernende haben gute Chancen auf eine Anschlusslösung nach der Lehre.
Schulausbildung: Du hast die obligatorische Volksschule mit guten bis sehr guten Noten in den MINT- Fächern abgeschlossen. Du verfügst über Grundkenntnisse in Englisch und kannst dich sprachlich gut ausdrücken.
Motivation: Du möchtest die Zukunft mit technischen Entwicklungen mitgestalten. Du interessierst dich für Maschinen und arbeitest gerne am Computer. Logisches Denken und ein gutes Vorstellungsvermögen sind deine Stärken. Du möchtest Tüfteln, Verbessern, Erfinden.
Persönlichkeit: Du bist unkompliziert und arbeitest gerne selbständig. Deine Arbeitsweise ist strukturiert und du verfügst über eine gewisse Ausdauer. Zuverlässigkeit und Genauigkeit sind dir wichtig.
Der Bereich Mittelschulen und Berufsbildung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt ist verantwortlich für vielfältige Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote auf Sekundarstufe II. Er macht sich stark für eine hohe fachliche Qualität des Unterrichts von Gymnasien, FMS, Brückenangeboten und Berufsfachschulen. Daneben setzt er sich auch für die höhere Berufsbildung und Angebote der Erwachsenenbildung ein und unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei ihrer Laufbahngestaltung. Diese Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildungslandschaft und Förderung von Fachkräften in Basel-Stadt.
Das Erziehungsdepartement ist verantwortlich für das Bildungsangebot – von der Volksschule bis zur Hochschule, von der Berufsschule bis zur Erwachsenen- und Weiterbildung. Es ist auch zuständig für die Tagesbetreuung sowie Bewegung und Sport und übernimmt Aufgaben zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien wie auch im Kinder- und Jugendschutz.
Silvia Otte
Sachbearbeiterin
Tel. +41 61 695 64 01